Liebe Politiker,

wir bauen auf euch!
Genau wie 4 Millionen Arbeitskräfte und 
40 Millionen Mietende.

Deutschland steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor enormen Chancen. Umso wichtiger ist es, dass wir das absolut Elementarste unter Dach und Fach bringen: Deutschland braucht dringend mehr neue Wohnungen.

Ein Zuhause bedeutet für die Bürgerinnen und Bürger nicht nur das Grundbedürfnis nach vier Wänden und einem Dach über dem Kopf. Ausreichend Wohnraum und die damit einhergehende Lebensqualität sichern den sozialen Frieden im Land. Wir, die Bau-, Möbel- und Einrichtungsbranchen, tragen mit ganzer Kraft unseren Teil dazu bei, doch wir brauchen die richtigen politischen Weichenstellungen, um unser volles Potenzial (wieder) entfalten zu können. 

Mit mehr als vier Millionen Arbeitsplätzen ist unsere Wertschöpfungskette unverzichtbarer Bestandteil der Wirtschaft. Und damit das so bleibt, benötigen wir von der nächsten Regierungskoalition Rahmenbedingungen, auf die wir bauen können:

Mit geringeren bürokratischen Hürden, Anreizen für heimische Investitionen und einer Steuer- und Abgabenpolitik, die allen Menschen in diesem Land die Möglichkeit gibt, ihr Heim zu finden und sich ihr Zuhause einzurichten.

Kaum eine Branche ist so sehr mit dem Leben im Land verbunden wie unsere. Der rückläufige Wohnungsbau belastet unsere gesamte Wertschöpfungskette immens. Damit es unseren Branchen künftig wieder besser geht, sollte die Politik einfach das dringend Notwendige tun: Allen Menschen im Land den Weg frei zu ihrem Heim zu machen. Deutschland braucht ein Zuhause. Und dafür braucht es zuerst die richtige Politik.

Deshalb richten wir uns mit diesem Appell heute an die richtige Adresse: Sie. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft wieder nach Hause holen.

Die Bau-, Möbel- und Einrichtungsbranchen
Deutschlands heimische Wirtschaftskraft